Runderneuert
Mit einer neuen Firmware geht Panasonics LX3 in ihr zweites Lebensjahr
30.09.2009 | mjh
In der schnelllebigen Welt digitaler Kompaktkameras ist ein Jahr schon eine lange Zeit. Wenn eine Kamera wie Panasonics Lumix DMC-LX3 nun schon seit 13 Monaten auf dem Markt ist und, wie Panasonic auf der IFA versicherte, auch weiterhin im Angebot bleiben soll, macht sie das schon zu einer Ausnahmeerscheinung. Dennoch bleibt nicht alles beim Alten, denn das Update auf die neue Firmware-Version 2.0 verleiht der Kamera eine große Zahl neuer oder verbesserter Ausstattungsmerkmale:
- Im Aufnahmemenü kann man ein Seitenverhältnis von 1:1 wählen, womit dann die Auflösungen 2736 x 2736 Pixel, 2304 x 2304 Pixel, 1920 x 1920 Pixel und 1536 x 1536 Pixel zur Verfügung stehen. Im Gegensatz zu den Seitenverhältnissen 4:3, 3:2 und 16:9 nutzt die LX3 im 1:1-Modus ihren Bildkreis nicht vollständig aus; das quadratische Bildformat wird also durch Beschnitt des 4:3-Formats gebildet.
- In einer Weißabgleichsreihe kann eine Aufnahme mit drei verschiedenen Weißabgleichswerten als JPEG gespeichert werden, wobei der Weißpunkt zwischen Grün und Magenta oder Orange und Blau variieren kann.
- Mit der Belichtungskorrektur können nun Werte zwischen +3 EV und –3 EV gewählt werden; bisher war der Korrekturbereich auf ± 2 EV beschränkt.
- Die Positionen der optional im Display eingeblendeten Hilfslinien können im Menü frei verschoben werden.
- Die Kamera kann, falls gewünscht, die zuletzt gewählte Brennweite und/oder die manuelle Entfernungseinstellung beim Ausschalten speichern und beim Einschalten wiederherstellen. Die manuelle Fokussierung wird auch gespeichert, wenn man auf den Autofokus umschaltet oder in den Wiedergabemodus wechselt.
- Die Kamera kann sich die zuletzt geänderte Menüeinstellung merken und das Menü beim nächsten Aufruf an dieser Stelle öffnen.
- Ein neues Motivprogramm „High Dynamic“ soll die Tonwertwiedergabe von Szenen mit hohem Kontrast verbessern. In diesem Modus wird die Empfindlichkeit fest auf ISO 400 gesetzt.
- Der Name des Fotografen kann in den Metadaten von Aufnahmen im JPEG-Format gespeichert werden.
- Im Wiedergabemodus steht nun eine Warnung vor ausgebrannten Lichtern zur Verfügung. Helle Bildteile ohne Zeichnung werden bei Wahl dieser Option durch Blinken hervorgehoben.
- Im Aufnahmemenü kann eine digitale Retusche roter Augen bei Blitzaufnahmen gewählt werden.
- Die in den benutzerdefinierten Modi gespeicherten Einstellungen wurden angepasst.
- Die Anzeige der Optionen der Kopierfunktion, mit der man Bilder zwischen dem internen Speicher und einer Speicherkarte kopieren oder verschieben kann, wurde verdeutlicht.
- Eine neue Fehleranzeige bei Problemen mit der verwendeten Speicherkarte wurde hinzugefügt.
Kurz nachdem Panasonic die Firmware 2.0 zum Download auf seiner japanischen Website zur Verfügung stellte, wurde sie kurzfristig wieder zurückgezogen. Probleme mit der zunächst angebotenen Version sind uns allerdings nicht bekannt; eine LX3, die wir mit der neuen Firmware aktualisiert haben, arbeitet einwandfrei.
Weiterführende Links
- Weblink: Download und Beschreibung der Firmware 2.0
- Datenblatt: Panasonic Lumix DMC-LX3
- News: Firmware-Version 2.2 optimiert die Software
- News: Firmware-Version 2.1 verfügbar
- News: Panasonic zieht Firmware-Update 2.0 für die LX3 zurück
- News: Panasonic veröffentlicht für die Lumix LX3 die Firmware 1.3
- News: Firmware-Version 1.2 verfügbar
- News: Firmware-Version 1.1 verfügbar
Welche News suchen Sie?
Sie können nach mehreren Wörtern suchen und auch Wörter ausschließen, die nicht vorkommen sollen: Mit „+zoom -makro“ suchen Sie beispielsweise nach Einträgen, in denen „zoom“, nicht aber „makro“ vorkommt.