Olympus µ 810

zur Merkliste hinzufügen
Olympus µ 810 bei Amazon.de
HerstellerOlympus
Preis (UVP)rund 430 Euro
MarkteinführungFrühjahr 2006
Sensor1/1,8-Zoll-CCD/8,0 Mio. Pixel
Auflösungen3264x2448, 2560x1920, 2304x1728, 2048x1536, 1600x1200, 1280x960, 1024x768, 640x480
Megapixel8,0
Brennweite/Lichtstärke35 bis 105 mm, f2,8 bis f4,7
Zoom (optisch/digital)3fach/5fach
Naheinstellgrenze60 cm, Makro: 10 cm
Abbildungsmaßstab / kleinste Bilddiagonale51 Pixel/mm, 80 mm
FiltergewindeNein
Autofokusja, iESP- oder Spot-Autofokus; kontinuierlicher Autofokus
Manuelle Fokussierungnein
Empfindlichkeit (ISO)64, 100, 200, 400, 800, 1600 (3200 bei 3 Megapixeln)
Blendef2,8 bis k.A.
Verschlusszeit4 bis 1/1000 Sekunde
BelichtungssteuerungProgrammautomatik, Motivprogramme (20)
BelichtungsmessungMehrfeld, Spot
Belichtungskorrekturum ±2 EV in Schritten von 1/3 EV
Kontrollierbare Parameter
Histogramm (vor/nach der Aufnahme)ja/ja
Parameter für Belichtungsreihen
Weißabgleichautomatisch, 6 Voreinstellungen
Serienbilder4,2 Bilder pro Sekunde, 12 in Folge (die Serienbildfunktion steht nur im 3-Megapixel-Modus und bei automatischer ISO-Einstellung zur Verfügung)
Blitzeingebaut (Leitzahl 7,5); Rote-Augen-Reduktion
Sucherkeiner
Display2,5-Zoll-TFT-LCD mit 230000 Pixeln
Speicher (Lieferumfang)xD Card (28,4 MB intern)
SpeicherformateJPEG, QuickTime
Movie-Modus (Auflösung/Bilder pro Sek./Länge/Ton)640x480, 320x240, 160x120/30/unbegrenzt/mit Ton
SchnittstellenUSB Full-Speed, AV-out
Stromversorgung1 Lithium-Ionen-Akku; Lieferumfang: Lithium-Ionen-Akku (3,7 V, 1230 mAh) und Ladegerät
GehäusematerialEdelstahl
Abmessungen (B/H/T)97/56,2/22,7 mm
Gewicht (betriebsbereit)171 Gramm
Besonderheitenwitterungsgeschütztes Gehäuse entsprechend IEC 529 IPX4; „Digital Image Stabilisation Edit“ entfernt auf digitalem Wege Bewegungsunschärfe (basierend auf den von Gyrosensoren erfassten Bewegungsdaten der Kamera); bei einer auf 3 Megapixel reduzierten Auflösung wird eine maximale Empfindlichkeit von ISO 3200 erreicht; Panoramafunktion; Hilfemenü; im Wiedergabemodus kann man die Helligkeit und Farbsättigung verändern und rote Augen retuschieren; Stativgewinde aus Metall; 10 Zoomstufen

Bildqualität

Auflösung (Linien/Bildhöhe)1530
Rauschabstand (dB)15,7
Farbrauschen (Prozent)0,80
Farbfehler (Prozent)1,9
Weißabgleichsfehler Tageslicht (Prozent)8,0
Weißabgleichsfehler Kunstlicht (Prozent)13,9
Verzeichnung bei kürzester Brennweite (Prozent)2,3
Verzeichnung bei längster Brennweite (Prozent)0,3
Vignettierung bei kürzester Brennweite (Prozent)27
Blitzvignettierung (Prozent)51

Geschwindigkeit

Einschaltzeit (Sek.)1,1
Auslöseverzögerung nach Vorfokussierung (Sek.)0,05
Auslöseverzögerung inkl. Fokussierung bei kürzester Brennweite (Sek.)1,0
Auslöseverzögerung inkl. Fokussierung bei längster Brennweite (Sek.)0,7
Bildfolgezeit (Sek.)3,3
Serienbildfrequenz bei höchster JPEG-Qualität (Bilder/Sek.)4,2
Anzahl der Serienbilder in Folge12

Wertung

Bildqualität (40%)11,57 Punktegut (1,8)
Ausstattung (30%)6,79 Punktebefriedigend (3,4)
Geschwindigkeit (20%)10,41 Punktegut (2,2)
Handling (10%)11,50 Punktegut (1,9)
Gesamtnote9,90 Punktegut (2,4)
ProBildstabilisator, Live-Histogramm, witterungsgeschütztes Gehäuse, Hilfefunktion
ContraRandunschärfe, nicht abschaltbarer kontinuierlicher Autofokus, Serienbildfunktion auf niedrige Auflösung beschränkt, lange Bildfolgezeit, keine Anzeige von Blende und Verschlusszeit
Unser Urteilempfehlenswert
Copyright ©2003–2023 by Michael J. Hußmann & Christopher Jakob