Nikon D300

zur Merkliste hinzufügen
Nikon D300 bei Amazon.de
HerstellerNikon
Preis (UVP)rund 1830 Euro
MarkteinführungNovember 2007
Sensor23,6x15,8 mm-CMOS; 12,3 Mio. Pixel; Pixelabstand 5,5 µm
Auflösungen4288x2848, 3216x2136, 2144x1424
Megapixel12,3
Umrechnungsfaktor1,5
Autofokusja, mit Hilfslicht, 51-, 21-, 9-Punkt- oder Spot-AF Multi-CAM3500DX, 51 einzelne Messfelder (15 davon Kreuzsensoren); auch kontinuierliche Fokussierung mit Motivverfolgung; auch Kontrastvergleichs-Autofokus auf Basis des Bildwandlers im Live-View-Modus
Manuelle Fokussierungja
Empfindlichkeit (ISO)200, 250, 320, 400, 500, 640, 800, 1000, 1250, 1600, 2000, 2500, 3200 (ISO 100 und 6400 im erweiterten ISO-Modus)
Verschlusszeit30 bis 1/8000 Sekunde (auch bulb)
BelichtungssteuerungProgrammautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, manuell
Belichtungsmessungmittenbetont, Mehrfeld (1005 Messfelder), Spot (3D-Color-Matrixmessung II mit G- oder D-Nikkoren, Color-Matrixmessung II mit anderen Objektiven mit CPU, Color-Matrixmessung mit Objektiven, deren Daten der Benutzer eingibt; die Spotmessung berücksichtigt 2 Prozent des Bildfeldes (3 mm), die Integralmessung wahlweise 6, 8, 10 oder 13 mm zu 75 Prozent oder das gesamte Bildfeld; eine Szenenerkennung auf Basis des Belichtungssensors kann die Form und Position von Motiven ermitteln)
Belichtungskorrekturum ±5 EV in Schritten von 1/3 EV
Kontrollierbare ParameterSchärfe (7 oder Automatik), Farbsättigung (5 oder Automatik), Kontrast (5 oder Automatik), ladbare Gradationskurve, Farbraum (sRGB oder Adobe RGB), Farbton (5), Blitzleistung (-3 bis 1 EV in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 EV)
Histogramm (vor/nach der Aufnahme)nein/ja
Parameter für BelichtungsreihenLichtwert (2 bis 9 Aufnahmen in Schritten von 1/3, 1/2, 2/3 oder 1 EV), Blitzbelichtung, Weißabgleich (2 bis 9 Aufnahmen mit einer Schrittweite von 1, 2 oder 3 Stufen)
Weißabgleichautomatisch, manuell, 7 Voreinstellungen (Korrektur der Voreinstellungen um ±3 möglich; auch Direktauswahl der Farbtemperatur zwischen 2500 und 10000 K möglich)
Serienbilder5,8 Bilder pro Sekunde, 100 in Folge (bis zu 8 verlustfrei oder etwa 21 verlustbehaftet komprimierte Raw-Aufnahmen mit 2,6 Bilder/Sek.; bis zu 8 JPEG-Bilder/Sek. mit optionalem Batteriehandgriff)
Blitzeingebaut (Leitzahl 12), extern; Rote-Augen-Reduktion; Langzeitsynchronisation auf 1. und 2. Verschlussvorhang (Synchronzeit 1/250 Sek. (1/320 Sek. bei verringerter Leitzahl); FP-Kurzzeitsynchronisation mit kompatiblen Blitzgeräten; i-TTL-Blitzsteuerung; X-Synchronkontakt; Unterstützung von Advanced Wireless Lighting (der eingebaute Blitz kann zwei Gruppen externer Blitzgeräte drahtlos über Vorblitze steuern))
SucherSpiegelreflex mit Rückschwingspiegel
Display3-Zoll-TFT-LCD mit 920000 Bildpunkten; 170 Grad Betrachtungswinkel; Live-View
Speicher (Lieferumfang)CompactFlash Typ I und II (UDMA-kompatibel)
SpeicherformateJPEG, TIFF, Raw (12- oder 14-Bit NEF, wahlweise verlustfrei oder verlustbehaftet komprimiert; auch parallele Speicherung im Raw- und JPEG-Format möglich)
SchnittstellenUSB High-Speed, AV-out (USB-Durchsatz 7,3 Megabyte/Sek.; HDMI-Ausgang; 10poliger serieller Anschluss für Fernbedienung oder GPS-Empfänger; optionaler WLAN-Adapter WT-4 nach IEEE 802.11b/g Standard)
Stromversorgung1 Lithium-Ionen-Akku; Lieferumfang: Lithium-Ionen-Akku (EN-EL3e, 7,4 V, 1500 mAh) und Ladegerät
GehäusematerialMagnesiumlegierung
Abmessungen (B/H/T)147,2/112,8/74 mm
Gewicht (betriebsbereit)914 Gramm
BesonderheitenCMOS-Sensor mit Selbstreinigungssystem, das das Antialiasingfilter in hochfrequente Schwingungen versetzt; erkannte Staubflecken können auch nachträglich per Software herausgerechnet werden; 14-Bit-A/D-Wandler und 16-Bit-Signalverarbeitung; EXPEED-Bildverarbeitungssystem; Dachkantprismensucher mit einer Bildabdeckung von 100 Prozent und einer Vergrößerung von 0,94; fest eingebaute Mattscheibe Type B BriteView Clear Matte II mit optional einblendbaren Hilfslinien und Markierungen der AF-Messfelder; Live-View mit Nutzung des dedizierten AF-Sensors oder automatischer Fokussierung auf Basis des Sensorbildes mit wählbarem Messpunkt; bis zu 3fache Vergrößerung in der Live-View möglich; Spiegelvorauslösung; der Schlitzverschluss ist auf mehr als 150000 Zyklen ausgelegt; Orientierungssensor; optional automatische Bilddrehung; RGB-Histogramm; aktives D-Lighting für die Kontrastoptimierung von JPEG-Bildern; spritzwassergeschütztes Gehäuse; optionales WLAN-Modul WT-4 verfügbar, mit dem bis zu fünf D3 und D300 vernetzt werden können; optionaler Batteriehandgriff, der mit einem Lithium-Ionen-Akku der Typen EN-EL3e oder EN-EL4a, aber auch mit acht Alkali-Batterien oder Akkus im Mignon-Format bestückt werden kann

Bildqualität

Auflösung (Linien/Bildhöhe)1950
Helligkeitsrauschen (Prozent)1,72
Farbrauschen (Prozent)0,34
Farbfehler (Prozent)1,4
Weißabgleichsfehler Tageslicht (Prozent)1,6
Weißabgleichsfehler Kunstlicht (Prozent)10,0
Verzeichnung (Prozent)0,0
Vignettierung (Prozent)0
Blitzvignettierung (Prozent)0

Geschwindigkeit

Einschaltzeit (Sek.)0,2
Auslöseverzögerung nach Vorfokussierung (Sek.)0,00
Auslöseverzögerung inkl. Fokussierung bei kürzester Brennweite (Sek.)0,5
Auslöseverzögerung inkl. Fokussierung bei längster Brennweite (Sek.)0,6
Bildfolgezeit (Sek.)0,4
Serienbildfrequenz bei höchster JPEG-Qualität (Bilder/Sek.)5,8
Anzahl der Serienbilder in Folge100

Wertung

Bildqualität (40%)13,66 Punktesehr gut (1,1)
Ausstattung (30%)14,30 Punktesehr gut (0,9)
Geschwindigkeit (20%)13,92 Punktesehr gut (1,1)
Handling (10%)12,00 Punktegut (1,7)
Gesamtnote13,74 Punktesehr gut (1,1)
Prohohe Auflösung, geringes Rauschen, Kontrastvergleichs-AF während Live-View, witterungsgeschütztes Gehäuse, langlebiger Verschluss, schnelle USB-Schnittstelle, benutzerdefineirtes Menü, Sensorreinigungssystem, drahtlose Blitzsteuerung
Contraetwas umständliche Live-View
Unser Urteilsehr empfehlenswert
Copyright ©2003–2023 by Michael J. Hußmann & Christopher Jakob