- Können Flugreisen den Sensor beschädigen?
- Warum dauert es so lange, bis eine Langzeitbelichtung gespeichert wird?
- Ist das Bildrauschen bei gleichem ISO-Wert stärker, wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind?
- Sind zwei Bildstabilisatoren besser als einer?
- Muss man den Bildstabilisator abschalten, wenn man vom Stativ fotografiert?
- Was bedeutet „Bild Nr. voll“?
- Warum keine zwei Jahre Garantie?
- Ändert sich die Schärfentiefe, wenn man ein Objektiv an einer Kamera mit kleinerem Sensor verwendet?
- Warum haben spiegellose Systemkameras immer noch einen Verschluss?
- Warum ist in Bilddateien der Leica M9 nicht die eingestellte Blende gespeichert?
- Verändert sich die Brennweite beim Fokussieren?
- Warum korrigiert der automatische Weißabgleich nicht jeden Farbstich?
- Sollten Speicherkarten regelmäßig formatiert werden?
- Wie kann man das Auslösegeräusch dämpfen?
- Können ältere Blitzgeräte moderne Kameras beschädigen?
- Können elektromagnetische Felder Speicherkarten löschen?
- Kann man Nikons DX-Objektive an FX-Kameras nutzen?
- Für welche Kameras benötigt man ein Zirkularpolfilter?
- Brauchen Digitalkameras UV- oder Skylightfilter?
- Was bedeutet Kleinbild-, Mittel- und Vollformat?
- Kann das Sonnenlicht den Sensor zerstören?
- Wie man den Mond fotografiert
Vermissen Sie eine Antwort auf Ihre Frage? Dann schicken Sie die Frage an faq@digicam-experts.de. Falls Frage und Antwort von allgemeinem Interesse sind, werden wir sie anonymisiert auch hier in der FAQ veröffentlichen.