Aus dem DOCMA-Blog:

Superresolution oder warum die Impressionisten keine KI brauchten

Die KI-basierten Verfahren zum Hochskalieren von Bildern sind für mich eine der besten Erfindungen der letzten Jahre, und ich wüsste gar nicht mehr, was ich ohne sie täte. Nur: Wie weit soll und darf man dabei gehen? Und was hat das alles mit dem Impressionismus zu tun?

Auto-ISO: eine Geschichte voller Missverständnisse

Manche Kameras erlauben, im Menü der ISO-Automatik eine längste Verschlusszeit festzulegen, und Fotografen wundern sich, dass ihre Kamera dennoch gelegentlich länger belichtet. Dabei hat es damit seine Richtigkeit – und die ISO-Automatik gar nichts damit zu tun.

Farben sortieren, zweiter Teil

Über die Herausforderung, die Farbtöne eines Bildes zu sortieren, hatte ich hier jüngst berichtet. Inzwischen bin ich meinem Ziel näher gekommen, aber noch lange nicht dort angekommen.

Bitte alle einsteigen! Fuji stellt die X-M5, das XF 500 mm f/5.6 R LM OIS WR und das XF 16–55 mm f/2.8 R LM WR II vor

Das längst totgesagte Segment der Einsteiger-Systemkameras wird von Fuji wiederbelebt. Michael J. Hußmann konnte nicht nur mit der neuen X-M5, sondern auch mit den gleichzeitig vorgestellten Objektiven XF 16–55 mm f/2.8 R LM WR II und XF 500 mm f/5.6 R LM OIS WR bereits Erfahrungen sammeln.

Ist KI jetzt Physik?

Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an John Hopfield und Geoffrey Hinton, zwei Wissenschaftler, deren Leistungen im Bereich neuronaler Netze liegen. Aber was hat das mit Physik zu tun?

Mehr meiner Blog-Artikel gibt es bei DOCMA

Jetzt am Kiosk:

DOCMA 111 4/2024

KI auf rechts gedreht

Generativen KI-Systemen werden oft verborgene Vorurteile unterstellt, aber tatsächlich erweisen sie sich als recht geschmeidig, wenn sie in den Dienst jedweder politischer Propaganda gestellt werden. Michael J. Hußmann analysiert, wie sich eine Partei am rechten Rand die künstliche Intelligenz nutzbar macht.

KI als künstlerisches Medium

Ob eine generative KI eigenständig Kunst produzieren kann, mag man bezweifeln. Michael J. Hußmann begründet, weshalb wir sie dennoch als Mittel des künstlerischen Ausdrucks akzeptieren sollten.

(Un)Schön bunt

Nicht alle Farben in Fotos entstammen dem Motiv; manche sind unwillkommene Zutaten des Objektivs. Solche chromatischen Aberrationen werden nie vollständig optisch korrigiert, und eine digitale Korrektur ist nur begrenzt möglich. Michael J. Hußmann erklärt die Entstehung von Farbfehlern und wie man sie bekämpft.

Standard plus Extras

Ein lichtstarkes Standardzoom für spiegellose Kleinbildkameras gab es bereits in Sigmas Portfolio, doch nun hat dieses einen in vielerlei Hinsicht verbesserten Nachfolger gefunden. Michael J. Hußmann konnte erste Erfahrungen damit sammeln.

Interview mit einem Buch: Makrofotografie

Von Sachbüchern erhofft sich der Leser Antworten auf konkrete Fragen, und in dieser Reihe befragt Michael J. Hußmann Fachbücher dazu, welche Antworten sie geben können. „Makrofotografie“ führt ein in die Welt der kleinen Dinge und zeigt, wie man sie ins Bild setzt.