Neue Wissensartikel:
Neu im Blog
Ist die Kehrwertregel noch zeitgemäß? (mjh, 15.10.2025)
Im vergangenen Jahrhundert, als das Kleinbildformat die Fotografie dominierte, galt die Empfehlung, nicht länger zu belichten als es dem Kehrwert der Brennweite in Millimetern entsprach. Aus gutem Grund, denn bei längeren Verschlusszeiten drohte Verwacklungsunschärfe. Die Auto-ISO-Funktionen aktueller Digitalkameras arbeiten noch immer mit einer nur geringfügig modifizierten Kehrwertregel, obwohl sie weitgehend ihren Sinn verloren hat.
Abonnieren Sie den RSS-Feed, wenn Sie nichts verpassen wollen.
Jetzt am Kiosk:
PHOTOGRAPHIE 11–12/2025

Der Raw-Workflow mit Lightroom, Folge 3: Entwicklungshilfe
Wer in Lightroom zum ersten Mal das Entwicklungs-Modul öffnet, ist zunächst von der Vielfalt der Entwicklungsmöglichkeiten überwältigt. Hat man sich aber einmal einen Standardablauf zurechtgelegt, kommt man zielsicher zum Ergebnis.