Aus dem DOCMA-Blog:

Trennt sich Sony von seiner Halbleitersparte?

Es gibt Gerüchte, dass sich der Sony-Konzern von Sony Semiconductor Solutions trennen will, der Unternehmenssparte, die den größten Teil aller Bildsensoren für Digitalkameras produziert. Bei Samsung, dem (mit Abstand) Zweiten in diesem Markt, könnte es ähnliche Überlegungen geben, und SK hynix wird die Sensorproduktion aufgeben. Was ist los in dem bisherigen Wachstumsmarkt?

Was sind unmögliche Farben?

Eine „unmögliche“ Farbe namens Olo, die nur fünf Menschen je gesehen haben? Es klingt seltsam, was ein Team an der University of California, Berkeley und der University of Washington jüngst veröffentlicht hat. Nur wenige Tage später kam dann ein Farbpigment (Yolo) auf den Markt, das Olo für alle zugänglich machen soll – aber ist Yolo wirklich Olo? Und was soll man sich überhaupt unter einer unmöglichen Farbe vorstellen?

Zölle und Kameras

Als hätte der Kameramarkt nicht schon genug unter der Chip-Krise gelitten, stürzt die US-Regierung den Welthandel nun mit willkürlichen und sich immer wieder ändernden Zollsätzen ins Chaos. In den USA werden (nicht nur) Kameras teurer, und manche Modelle verschwinden auf absehbare Zeit ganz aus dem Handel. Was bedeutet das für uns? Können wir der weiteren Entwicklung gelassen zuschauen, weil sie Europa nicht betrifft?

(Nichts) Neues aus der Kameratechnik

Jahr für Jahr kommen neue Kameramodelle mit leicht verbesserten Eigenschaften auf den Markt, aber revolutionäre Neuerungen gab es schon länger nicht mehr. Auch um vermeintliche Wundersensoren ist es still geworden. Die Kameratechnik hat einen hohen Standard erreicht, aber gibt es wirklich nichts mehr zu verbessern?

PDF: Karte und Gebiet

Wie groß kann ein PDF-Dokument werden? Genauer gesagt: Wie groß kann die Fläche einer Seite des Dokuments sein? Rund 381 Kilometer im Quadrat oder 40 Prozent der Fläche Deutschlands, ist häufig zu lesen, aber tatsächlich kann es auch noch viel größer werden – größer als das sichtbare Universum.

Mehr meiner Blog-Artikel gibt es bei DOCMA

Jetzt am Kiosk:

DOCMA 113 2/2025

Interview mit einem Buch: Fotografieren mit Drohnen

Von Sachbüchern erhofft sich der Leser Antworten auf konkrete Fragen, und in dieser Reihe befragt Michael J. Hußmann Fachbücher dazu, welche Antworten sie geben können. „Fotografieren mit Drohnen“ führt in die Praxis von Aufnahmen aus der Luft ein.

Software- oder Hardware-Kalibrierung?

Damit man sich auf die Farben auf dem Bildschirm verlassen kann, muss dieser kalibriert sein, mit einer Software- oder Hardware-Kalibrierung. Diese Begriffe werden oft missverstanden – was wenig verwunderlich ist, denn sie führen in die Irre. Michael J. Hußmann erklärt, was die Software- und Hardware-Kalibrierung wirklich ist und warum sie nichts mit Software und Hardware zu tun hat.

Bildersuche mit KI

Um unter zigtausenden Fotos bestimmte Bilder aufzuspüren, kann man auf Schlagwörter zurückgreifen. Die KI kann Fotos aber auch ohne Schlagwörter anhand von Beschreibungen oder Bildbeispielen finden. Michael J. Hußmann erklärt, wie diese semantische Suche funktioniert.