| Mamiya ZD [zur Merkliste hinzufügen] |
| Hersteller | Mamiya |
| Preis (UVP) | rund 13000 Euro |
| Markteinführung | März 2006 |
| Sensor | 48x36 mm-CCD; 21,3 Mio. Pixel |
| Auflösungen | 5328x4000, 4096x3072, 3008x2256 |
| Megapixel | 21,3 |
| Umrechnungsfaktor | 1,16 |
| Autofokus | ja, mit Hilfslicht, 3- oder 1-Punkt-AF; drei Messfelder wählbar; auch kontinuierlicher Autofokus |
| Manuelle Fokussierung | ja |
| Empfindlichkeit (ISO) | 50, 64, 80, 100, 125, 160, 200, 250, 320, 400 |
| Verschlusszeit | 30 bis 1/4000 Sekunde (auch Bulb bis zu 60 Sek.) |
| Belichtungssteuerung | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, manuell (Programm-Shift möglich (wahlweise Wirkung auf Blende, Verschlusszeit oder beide Parameter)) |
| Belichtungsmessung | mittenbetont, Spot (auch Selektivmessung und automatische Wahl zwischen Spot- und Integralmessung; Messbereich 2 bis 19 EV bei ISO 100, 5 bis 19 EV bei Spotmessung) |
| Belichtungskorrektur | um ±5 EV in Schritten von 1/3 EV |
| Kontrollierbare Parameter | Schärfe (±1 und aus), Kontrast (±1), Sättigung (±1), Rauschunterdrückung (ein/aus), Farbabstimmung (Standard, Porträt, Landschaft, Stilleben), Farbraum (sRGB oder Adobe RGB) |
| Histogramm (vor/nach der Aufnahme) | nein/ja |
| Parameter für Belichtungsreihen | Lichtwert (2, 3 oder 5 Bilder in Schritten von 1/3, 2/3 oder 1 EV, wahlweise automatisch oder manuell) |
| Weißabgleich | automatisch, manuell, 5 Voreinstellungen (Feinjustierung des Weißpunkts möglich; auch Direktwahl der Farbtemperatur zwischen 2800 und 10000 K in Schritten von 100 K) |
| Serienbilder | 1,2 Bilder pro Sekunde, 10 in Folge (dieselbe Bildfrequenz wird im Raw- und Raw+JPEG-Modus erreicht) |
| Blitz | extern; Langzeitsynchronisation auf 1. und 2. Verschlussvorhang (Synchronzeit 1/125 Sek.; X-Synchronanschluss) |
| Sucher | Spiegelreflex mit Rückschwingspiegel |
| Display | 1,8-Zoll-TFT-LCD |
| Speicher (Lieferumfang) | CompactFlash Typ I und II, MultiMediaCard/SecureDigital |
| Speicherformate | JPEG, Raw (optional parallele Speicherung im Raw- und JPEG-Format) |
| Schnittstellen | FireWire, Video-out (Anschluss für elektromagnetischen Kabelauslöser) |
| Stromversorgung | 1 Lithium-Ionen-Akku; Lieferumfang: Lithium-Ionen-Akku (7,2 V, 1800 mAh) und Ladegerät |
| Gehäusematerial | Aluminium/Magnesiumlegierung |
| Abmessungen (B/H/T) | 161,5/152/90,8 mm |
| Gewicht (betriebsbereit) | 1400 Gramm |
| Besonderheiten | Mamiya-645AF-Bajonett; manuell fokussierte Objektive können im manuellen Modus genutzt werden; Farbtiefe des A/D-Wandlers: 14 Bit; gespeicherte Farbtiefe: 12 Bit; austauschbares Filter vor dem Sensor (ein IR-Sperrfilter wird mitgeliefert; ein Antialiasing-Filter ist optional); Dachkantprismensucher mit einem Gesichtsfeld von 98 Prozent und einer Vergrößerung von 0,75; integrierter Okularverschluss; Mattscheibe austauschbar; Spiegelvorauslösung; optional automatische Bilddrehung |