| Kodak EasyShare V610 [zur Merkliste hinzufügen] |
| Hersteller | Kodak |
| Preis (UVP) | rund 500 Euro |
| Markteinführung | Mai 2006 |
| Sensor | -Zoll-CCD/6,0 Mio. Pixel |
| Auflösungen | 2832x2128, 2832x1888, 2304x1728, 2048x1536, 1200x900 |
| Megapixel | 6,0 |
| Brennweite/Lichtstärke | 38 bis 380 mm, f3,9 bis f4,8 |
| Zoom (optisch/digital) | 10fach/4fach |
| Naheinstellgrenze | 60 cm, Makro: 5 cm |
| Filtergewinde | Nein |
| Autofokus | ja, Mehrpunkt-, mittenbetonter und Spot-AF; auch kontinuierlicher Autofokus |
| Manuelle Fokussierung | nein |
| Empfindlichkeit (ISO) | 64, 100, 200, 400, 800 |
| Blende | f3,9 bis f7,1 |
| Verschlusszeit | 8 bis 1/1200 Sekunde |
| Belichtungssteuerung | Programmautomatik, Motivprogramme (21) (ein benutzerdefinierter Modus) |
| Belichtungsmessung | mittenbetont, Mehrfeld, Spot |
| Belichtungskorrektur | um ±2 EV in Schritten von 1/3 EV |
| Kontrollierbare Parameter | Farbsättigung (±1), Blitzintensität (±2,0 EV in Schritten von 1/3 EV) |
| Histogramm (vor/nach der Aufnahme) | ja/ja |
| Parameter für Belichtungsreihen | – |
| Weißabgleich | automatisch, 4 Voreinstellungen |
| Serienbilder | 1,6 Bilder pro Sekunde, 8 in Folge |
| Blitz | eingebaut; Rote-Augen-Reduktion |
| Sucher | keiner |
| Display | 2,8-Zoll-TFT-LCD mit 230000 Pixeln; 170 Grad Betrachtungswinkel |
| Speicher (Lieferumfang) | MultiMediaCard/SecureDigital (28 MB intern) |
| Speicherformate | JPEG, QuickTime/MPEG-4 |
| Movie-Modus (Auflösung/Bilder pro Sek./Länge/Ton) | 640x480, 320x240/30/unbegrenzt/mit Ton |
| Schnittstellen | USB High-Speed, AV-out (auch Bluetooth 2.0 EDR; kompatibel zu EasyShare-Druckerstationen) |
| Stromversorgung | 1 Lithium-Ionen-Akku; Lieferumfang: Lithium-Ionen-Akku und Ladegerät/Netzteil |
| Gehäusematerial | Metall |
| Abmessungen (B/H/T) | 110/55/23 mm |
| Gewicht (betriebsbereit) | 160 Gramm (ohne alles) |
| Besonderheiten | die Kamera verfügt über zwei Zoom-Objektive in Periskopbauweise mit je einem CCD-Sensor, zwischen denen sie automatisch umschaltet, wenn man den Zoombereich des einen Objektivs verlässt (das erste Objektiv deckt den Bereich f3,9–4,4/38–114 mm ab, das zweite den Bereich f4,8/130–380 mm); im Panoramamodus kann man drei 3-Megapixel-Bilder aufnehmen, die nach der Aufnahme zu einem 125-Grad-Panorama zusammengefügt und gespeichert werden; automatische Rote-Augen-Retusche im Wiedergabe-Modus; optischer Zoom im Videomodus verfügbar; digitaler Bildstabilisator im Videomodus; Kontrastoptimierung mit Perfect-Touch-Technologie; mit einem Blutooth-Modul nach 2.0-EDR-Spezifikation (Übertragungsrate bis 3,0 Megabit/Sek.) kann man Bilder mit anderen kompatiblen Kameras und Mobiltelefonen austauschen oder an Drucker oder Orderterminals senden; Orientierungssensor für automatische Bilddrehung; optionale Datumseinbelichtung |