| Olympus E-400 [zur Merkliste hinzufügen] |
| Hersteller | Olympus |
| Preis (UVP) | rund 850 Euro |
| Markteinführung | Oktober 2006 |
| Sensor | 4/3-Zoll-CCD; 10,0 Mio. Pixel; Pixelabstand 4,7 µm |
| Auflösungen | 3648x2736, 3200x2400, 2560x1920, 1600x1200, 1280x960, 1024x768, 640x480 |
| Megapixel | 10,0 |
| Umrechnungsfaktor | 2 |
| Autofokus | ja, 3-Punkt-Autofokus mit zentralem Kreuzsensor, Messpunkt wählbar; auch kontinuierlicher Autofokus; der eingebaute oder ein externer Blitz kann den Autofokus mit Stroboskopblitzen unterstützen |
| Manuelle Fokussierung | ja |
| Empfindlichkeit (ISO) | 100, 125, 160, 200, 250, 320, 400, 500, 640, 800, 1000, 1250, 1600 |
| Verschlusszeit | 60 bis 1/4000 Sekunde (auch Bulb bis zu 8 Minuten) |
| Belichtungssteuerung | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Motivprogramme (19), manuell (zusätzlich sieben Kreativmodi; zwei Benutzereinstellungen speicherbar) |
| Belichtungsmessung | mittenbetont, Mehrfeld (49 Messfelder), Spot (Spotmessfeld 2 Prozent; mit zwei zusätzlichen Spot-Messarten kann man gezielt auf die Lichter oder Schatten belichten) |
| Belichtungskorrektur | um ±5 EV in Schritten von 1/3 EV |
| Kontrollierbare Parameter | Schärfe (±2), Farbsättigung (±2), Kontrast (±2), Gradation (Normal, High key, Low key), Blitzleistung (± 2 EV in Schritten von 1/3 EV), Farbraum (sRGB, Adobe RGB), Farbfilter (4) und Tonung (4) im Schwarzweiß- und Sepiamodus |
| Histogramm (vor/nach der Aufnahme) | nein/ja |
| Parameter für Belichtungsreihen | Lichtwert (drei Aufnahmen in Schritten von 1/3, 2/3 oder 1 EV) |
| Weißabgleich | automatisch, manuell, 7 Voreinstellungen (alle sieben Presets und der automatische Weißabgleichswert können um ±7 Stufen in Schritten von 2 Mired in Richtung Rot, Blau, Grün und Magenta fein justiert werden) |
| Serienbilder | 2,9 Bilder pro Sekunde, 5 in Folge (nach fünf Bildern mit höchster Geschwindigkeit fällt die Frequenz für weitere zwei Bilder auf 1,7 Bilder/Sek. ab; danach ist die Frequenz vom Durchsatz der Speicherkarte abhängig; bis zu fünf Raw-Aufnahmen in Folge bei gleicher Bildfrequenz) |
| Blitz | eingebaut (Leitzahl 10), extern; Rote-Augen-Reduktion; Langzeitsynchronisation auf 1. und 2. Verschlussvorhang (kürzeste Synchronzeit 1/180 Sek., bis 1/4000 Sek. mit Super FP, TTL-Blitzsteuerung mit Vorblitz) |
| Sucher | Spiegelreflex mit Rückschwingspiegel |
| Display | 2,5-Zoll-TFT-LCD mit 215000 Bildpunkten; Displayhelligkeit in ±7 Schritten einstellbar |
| Speicher (Lieferumfang) | CompactFlash Typ I und II, xD Card |
| Speicherformate | JPEG, Raw (auch parallele Speicherung im Raw- und JPEG-Format möglich) |
| Schnittstellen | USB Full-Speed, AV-out (Schnittstelle für optionale IR-Fernbedienung) |
| Stromversorgung | 1 Lithium-Ionen-Akku; Lieferumfang: Lithium-Ionen-Akku (BLS-1, 7,2 V, 1150 mAh) und Ladegerät |
| Gehäusematerial | Kunststoff |
| Abmessungen (B/H/T) | 129,5/91/53 mm |
| Gewicht (betriebsbereit) | 433 Gramm |
| Besonderheiten | Dachkantspiegelsucher mit fest eingebauter Neo-Lumi-Micron-Einstellscheibe, die einen Bildausschnitt von 95 Prozent mit einer Vergrößerung von 0,92 zeigt; Staubfilter; RGB-Histogramm im Wiedergabemodus; Raw-Konvertierung in der Kamera; nachträgliche Rotaugenretusche; nachträgliche Änderung der Sättigung |