| Canon PowerShot G9 [zur Merkliste hinzufügen] |
| Hersteller | Canon |
| Preis (UVP) | rund 545 Euro |
| Markteinführung | September 2007 |
| Sensor | 1/1,7-Zoll-CCD (7,3x5,5 mm); 12,1 Mio. Pixel; Pixelabstand 1,8 µm |
| Auflösungen | 4000x3000, 4000x2248, 3264x2448, 2592x1944, 1600x1200, 640x480 |
| Megapixel | 12,1 |
| Brennweite/Lichtstärke | 35 bis 210 mm, f2,8 bis f4,8 |
| Zoom (optisch/digital) | 6fach/4fach |
| Naheinstellgrenze | 50 cm, Makro: 1 cm |
| Filtergewinde | optional |
| Autofokus | ja, mit Hilfslicht, 9-Punkt-AiAF- oder Spot-AF; Messfeld wählbar; kleineres Messfeld einstellbar; optionale Gesichtserkennung für bis zu 35 Gesichter, wobei einzelne erkannte Gesichter ausgewählt werden können, woraufhin der Autofokus das ausgewählte Gesicht verfolgt |
| Manuelle Fokussierung | ja |
| Empfindlichkeit (ISO) | 80, 100, 200, 400, 800, 1600 (3200 bei einer auf 1600x1200 reduzierten Auflösung) |
| Blende | f2,8 bis k.A. |
| Verschlusszeit | 1 bis 1/2500 Sekunde (bei Verschlusszeiten ab 1,3 Sek. schaltet sich eine Hotpixelunterdrückung zu; die kürzeste Verschlusszeit hängt von der Blende ab), manuell bis 15 Sekunden |
| Belichtungssteuerung | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Motivprogramme (13), manuell (zwei benutzerdefinierte Modi) |
| Belichtungsmessung | mittenbetont, Mehrfeld, Spot (die Mehrfeldmessung kann mit der Gesichtserkennung, die Spotmessung mit der Gesichtserkennung oder dem ausgewählten AF-Messfeld verknüpft werden) |
| Belichtungskorrektur | um ±2 EV in Schritten von 1/3 EV |
| Kontrollierbare Parameter | Farbsättigung (±1), Blitzbelichtung (± 2,0 EV in Schritten von 1/3 EV), RGB- und Hautton-Sättigung (±2), Hautton-Helligkeit (±1) |
| Histogramm (vor/nach der Aufnahme) | ja/ja |
| Parameter für Belichtungsreihen | Lichtwert (±2 EV in Stufen von 1/3 EV), Fokussierung |
| Weißabgleich | automatisch, manuell, 7 Voreinstellungen |
| Serienbilder | 1,5 Bilder pro Sekunde, in unbegrenzter Länge (auch 0,7 Bilder/Sek. mit kontinuierlicher Fokussierung) |
| Blitz | eingebaut, extern; Rote-Augen-Reduktion; Langzeitsynchronisation auf 1. und 2. Verschlussvorhang (drei Leistungsstufen einstellbar (19 Stufen mit systemkompatiblen externen Blitzgeräten); E-TTL-Unterstützung; Blitzbelichtungssteuerung mit Gesichtserkennung) |
| Sucher | optisch |
| Display | 3-Zoll-TFT-LCD mit 230000 Pixeln |
| Speicher (Lieferumfang) | MultiMediaCard/SecureDigital (32 MB) (SDHC-, MMCplus- und HC-MMCplus-kompatibel) |
| Speicherformate | JPEG, Raw, AVI (auch parallele Aufzeichnung im Raw- und JPEG-Format) |
| Movie-Modus (Auflösung/Bilder pro Sek./Länge/Ton) | 1024x768 (15 Bilder/Sek.), 640x480, 320x240, 160x120/30/3600 Sekunden/mit Ton |
| Schnittstellen | USB High-Speed, AV-out (keine Unterstützung des Massenspeichermodus) |
| Stromversorgung | 1 Lithium-Ionen-Akku; Lieferumfang: Lithium-Ionen-Akku und Ladegerät |
| Abmessungen (B/H/T) | 106,4/71,9/42,5 mm |
| Gewicht (betriebsbereit) | 320 Gramm (ohne alles) |
| Besonderheiten | DIGIC-III-Prozessor; optischer Bildstabilisator; Objektiv mit Super-Spectra-Vergütung; Gesichtserkennung erkennt bis zu 35 Gesichter im Bild und passt Fokussierung, Belichtung und Blitzbelichtungssteuerung darauf an; automatische Rote-Augen-Retusche auf Basis der Gesichtserkennung im Wiedergabemodus; ND-Graufilter kann die Lichtmenge um 1, 2 oder 3 EV reduzieren; LP-Videomodus mit stärkerer Komprimierung und längerer Laufzeit; Zeitraffermodus mit 0,5 oder 1,0 Bilder/Sek. (640 x 480 Pixel); Panorama-Assistent; Orientierungssensor für automatische Bilddrehung; Formatier-Option zum vollständigen Löschen von Bilddaten auf der Speicherkarte verfügbar; optionale Weitwinkel- und Telekonverter erhältlich; optionales Unterwassergehäuse für eine Tauchtiefe bis 40 Meter erhältlich |