| Fuji FinePix F200EXR [zur Merkliste hinzufügen] |
| Hersteller | Fuji |
| Preis (UVP) | rund 350 Euro |
| Markteinführung | März 2009 |
| Sensor | 1/1,6-Zoll-SuperCCD EXR (7,9x5,9 mm); 12,0 Mio. Pixel; Pixelabstand 2 µm |
| Auflösungen | 4000x3000, 4000x2664, 4000x2248, 2816x2112, 2816x1864, 2816x1584, 2048x1536, 2048x1360, 1920x1080 |
| Megapixel | 12,0 |
| Brennweite/Lichtstärke | 28 bis 140 mm (real: 6,4 bis 32 mm), f3,3 bis f5,1 |
| Zoom (optisch/digital) | 5fach/4,4fach |
| Naheinstellgrenze | 45 cm, Makro: 5 cm |
| Filtergewinde | Nein |
| Autofokus | ja, mit Hilfslicht, Mehrfeld- oder Spot-AF; auch kontinuierlicher Autofokus; Autofokus mit Gesichtserkennung |
| Manuelle Fokussierung | nein |
| Empfindlichkeit (ISO) | 100, 200, 400, 800, 1600, 3200 (bis zu 6400 bei 6 Megapixeln, bis zu 12800 bei 3 Megapixeln; die ISO-Automatik kann auf maximal ISO 400, 800, 1600 oder 3200 begrenzt werden) |
| Blende | f3,3 bis f9 |
| Verschlusszeit | 1/4 bis 1/1500 Sekunde, manuell bis 8 Sekunden |
| Belichtungssteuerung | Programmautomatik, Motivprogramme (15), Zeitautomatik, manuell |
| Belichtungsmessung | mittenbetont, Mehrfeld (256 Messfelder), Spot |
| Belichtungskorrektur | um ±2 EV in Schritten von 1/3 EV |
| Kontrollierbare Parameter | Dynamikumfang (100, 200, 400 oder 800 Prozent oder Auto), Filmsimulator (Velvia, Provia, Astia/Soft, Schwarzweiß oder Sepia) |
| Histogramm (vor/nach der Aufnahme) | nein/nein |
| Parameter für Belichtungsreihen | – |
| Weißabgleich | automatisch, manuell, 7 Voreinstellungen (ein Gesichtserkennungs-Weißabgleich kann die Farbwiedergabe auf die Hauttöne abstimmen) |
| Serienbilder | 1,4 Bilder pro Sekunde, 3 in Folge (auch Letzte-3-Bilder-Modus mit gleicher Bildfrequenz; mit reduzierter Geschwindigkeit können beliebig lange Sequenzen aufgezeichnet werden; bei auf 3 Megapixel reduzierter Auflösung und ab ISO 400 kann man die ersten oder letzten 12 Bilder mit 5 Bilder/Sek. aufnehmen) |
| Blitz | eingebaut (Leitzahl 5); Rote-Augen-Reduktion; Langzeitsynchronisation |
| Sucher | keiner |
| Display | 3-Zoll-TFT-LCD mit 230000 Bildpunkten |
| Speicher (Lieferumfang) | xD Card, MultiMediaCard/SecureDigital (48 MB intern) (SDHC-kompatibel) |
| Speicherformate | JPEG, AVI |
| Movie-Modus (Auflösung/Bilder pro Sek./Länge/Ton) | 640x480, 320x240/30/unbegrenzt/mit Ton |
| Schnittstellen | USB High-Speed, AV-out (HD-Komponenten-Ausgang) |
| Stromversorgung | 1 Lithium-Ionen-Akku; Lieferumfang: Lithium-Ionen-Akku (NP-50; 3,7 V, 1000 mAh) und Ladegerät; maximale Batterielaufzeit nach CIPA: 230 Aufnahmen |
| Gehäusematerial | Metall |
| Abmessungen (B/H/T) | 97,7/58,9/23,4 mm |
| Gewicht (betriebsbereit) | 194 Gramm |
| Besonderheiten | SuperCCD-EXR-Sensor mit 12 Megapixeln, die zur Verbesserung des Rauschverhaltens im Sensor zu 6 Megapixeln zusammengeschaltet werden können (Binning); durch eine unterschiedliche Belichtung von je 6 Millionen Sensorpixeln, die zu einem 6-Megapixel-Bild verrechnet werden, kann der Dynamikumfang um bis zu drei Blendenstufen erweitert werden; die Sensorbetriebsart (volle Auflösung, geringstes Rauschen oder höchster Dynamikumfang) kann vom Fotografen oder automatisch von der Kamera gewählt werden; optischer Bildstabilisator mit beweglichem Sensor, während der Aufnahme oder auf Tastendruck auch ständig aktiv; EXR Prozessor; automatische Gesichtserkennung für bis zu zehn (auch bewegte) Gesichter in einem Bild; Version 3.0 erkennt Gesichter jetzt auch noch, wenn der Kopf um einen beliebigen Winkel gedreht oder gekippt ist; die Belichtung, der Weißabgleich und gegebenenfalls die Blitzausleuchtung der Gesichter wird optimiert; eine „Super Intelligent Flash“ Blitzbelichtungssteuerung soll für eine gleichmäßige Ausleuchtung von Vorder- und Hintergrund bis in den Nahbereich sorgen; rote Augen können automatisch entfernt werden (wahlweise nach der Aufnahme oder im Wiedergabemodus); wahlweise in Silber oder Schwarz erhältlich; optionales Unterwassergehäuse WP-FXF200 für Tauchtiefen bis zu 40 Metern verfügbar |