| Sigma SD15 [zur Merkliste hinzufügen] |
| Hersteller | Sigma |
| Preis (UVP) | rund 1200 Euro |
| Markteinführung | 2009 |
| Sensor | 20,7x13,8 mm-X3; 14,06 Mio. Pixel; Pixelabstand 7,8 µm |
| Auflösungen | 2640x1760, 1872x1248, 1312x880 |
| Megapixel | 14,06 |
| Umrechnungsfaktor | 1,7 |
| Autofokus | ja, mit Hilfslicht, Mehrfeld- oder Spot-AF; 5 Messfelder wählbar; zentraler Kreuzsensor; auch kontinuierliche Fokussierung |
| Manuelle Fokussierung | ja |
| Empfindlichkeit (ISO) | 100, 200, 400, 800, 1600 (ISO 50 und ISO 3400 nur im Extended-Modus) |
| Verschlusszeit | 30 bis 1/4000 Sekunde (auch Bulb (bis 30 Sek., nur bis ISO 200), im Extended-Modus 2 Min.) |
| Belichtungssteuerung | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, manuell (Programm-Shift) |
| Belichtungsmessung | mittenbetont, Mehrfeld (77 Messfelder), Spot (Mittenbetonte Messung) |
| Belichtungskorrektur | um ±3 EV in Schritten von 1/3 EV |
| Kontrollierbare Parameter | Schärfe (±10), Farbsättigung (±10), Kontrast (±10), Blitzbelichtungskorrektur (± 3 EV in Schritten von 1/3 EV), Farbraum (sRGB, Adobe RGB) |
| Histogramm (vor/nach der Aufnahme) | nein/ja |
| Parameter für Belichtungsreihen | Lichtwert (bei 3 Stufen in 1/3-Schritten bis 3 EV, bei 5 unterschiedlichen Stufen in Schritten von ±1,7EV) |
| Weißabgleich | automatisch, manuell, 6 Voreinstellungen |
| Serienbilder | 3 Bilder pro Sekunde, 21 in Folge |
| Blitz | eingebaut (Leitzahl 11), extern; Rote-Augen-Reduktion (Synchronzeit 1/180 Sek.; S-TTL-Blitzsteuerung; drahtlose Steuerung von systemkompatiblen Blitzgeräten; X-Synchronkontakt) |
| Sucher | Spiegelreflex mit Rückschwingspiegel |
| Display | 3-Zoll-TFT-LCD mit 460000 Bildpunkten |
| Speicher (Lieferumfang) | SD (FAT32-kompatibel) |
| Speicherformate | JPEG, Raw (RAW 12-bit) |
| Schnittstellen | USB High-Speed, Video-out (USB-Durchsatz 3,7 Megabyte/Sek.; Anschluss für Kabelfernauslöser; Schnittstelle für drahtlose Fernbedienung) |
| Stromversorgung | 1 Lithium-Ionen-Akku; Lieferumfang: Lithium-Ionen-Akku (7,4 V, 1500 mAh) und Ladegerät; maximale Batterielaufzeit nach CIPA: 500 Aufnahmen |
| Gehäusematerial | Kunststoff |
| Abmessungen (B/H/T) | 144/107,3/80,5 mm |
| Gewicht (betriebsbereit) | 793 Gramm |
| Besonderheiten | Sigma SA-Bajonett mit Staubschutz; TRUE-II-Prozessor („Three-layer Responsive Ultimate Engine“); Dachkantprismensucher mit fest eingebauter Mattscheibe, der einen Bildausschnitt von 98 Prozent (horizontal und vertikal) mit einer Vergrößerung von 0,9 zeigt; Spiegelvorauslösung; der Schlitzverschluss ist auf 100000 Auslösungen ausgelegt; RGB-Histogramm im Wiedergabemodus; Belichtungswarnung; Raw-Konverter Sigma Photo Pro 3.0 im Lieferumfang; optionaler Batteriegriff mit Hochformatauslöser erhältlich |