| Canon EOS 600D [zur Merkliste hinzufügen] |
| Hersteller | Canon |
| Preis (UVP) | rund 850 Euro |
| Markteinführung | April 2011 |
| Sensor | 22,3x14,9 mm-CMOS; 18,0 Mio. Pixel; Pixelabstand 4,3 µm |
| Auflösungen | 5184x3456, 5184x2912, 4608x3456, 3456x2304, 3456x1944, 3456x3456, 3072x2304, 2592x1728, 2592x1456, 2304x1728, 2304x2304, 1920x1280, 1920x1080, 1728x1728, 1696x1280, 1280x1280, 720x480, 720x400, 640x480, 480x480 |
| Megapixel | 18,0 |
| Umrechnungsfaktor | 1,6 |
| Autofokus | ja, 9 Messfelder mit zentralem Kreuzsensor (bis 1:2,8); 9-Punkt-AiAF- oder Spot-AF mit wählbarem Messfeld; auch kontinuierlicher Prädiktions-AF (bis 8 Meter); der eingebaute oder ein externer Blitz kann den Autofokus mit Stroboskopblitzen unterstützen; in der Live-View-Betriebsart kann die Kamera mit einem Kontrastvergleichs-AF (optional mit Gesichtserkennung) scharfstellen |
| Manuelle Fokussierung | ja |
| Empfindlichkeit (ISO) | 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400 (ISO 12800 im erweiterten ISO-Bereich) |
| Verschlusszeit | 30 bis 1/4000 Sekunde |
| Belichtungssteuerung | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, manuell, Motivprogramme (5) (Programmautomatik mit Programm-Shift; ein Tonwertpriorität-Modus verbessert die Tonwertdifferenzierung in den Lichtern und erweitert den Dynamikumfang um etwa 1 EV; im A-DEP-Modus wählt die Kamera eine geeignete Blende, um alle vom Autofokus erfassten Motive scharf abzubilden) |
| Belichtungsmessung | mittenbetont, Mehrfeld (63 Messfelder), Spot (zusätzlich ist eine Selektivmessung verfügbar, die 9 Prozent des Bildfelds berücksichtigt; die Spotmessung erfasst 4 Prozent; Mehrfeldmesung mit AF-Messfeld verknüpfbar; iFCL-Messsystem mit Dual-Layer-Sensor mit 63 Zonen, der Schärfe, Farbe und Helligkeit auswertet) |
| Belichtungskorrektur | um ±5 EV in Schritten von 1/3 EV |
| Kontrollierbare Parameter | Schärfe (8), Farbsättigung (±4), Kontrast (±4), Farbton (±4), Auto Lighting Optimizer (±1 oder aus), High-ISO-Rauschunterdrückung (±1 oder aus), Farbraum (sRGB und Adobe RGB), Blitzleistung (±3,0 EV in Schritten von 1/3 oder 1/2 EV); sechs Picture-Style-Voreinstellungen, drei persönliche EInstellungen speicherbar |
| Histogramm (vor/nach der Aufnahme) | ja/ja |
| Parameter für Belichtungsreihen | Lichtwert (±2,0 EV in Schritten von 1/3 oder 1/2 EV), Weißabgleich (drei Bilder in wählbaren Schritten zwischen Blau und Orange oder Magenta und Grün) |
| Weißabgleich | automatisch, manuell, 6 Voreinstellungen (Korrektur um je ±9 Stufen in zwei Dimensionen zwischen Blau/Orange und Magenta/Grün möglich; Farbtemperatur einstellbar) |
| Serienbilder | 3,7 Bilder pro Sekunde, 34 in Folge (auch 5 Raw-Aufnahmen in Folge bei gleicher Bildfrequenz) |
| Blitz | eingebaut (Leitzahl 13), extern; Rote-Augen-Reduktion; Langzeitsynchronisation auf 1. und 2. Verschlussvorhang (Synchronzeit 1/200 Sek.; E-TTL-II- Blitzautomatik) |
| Sucher | Spiegelreflex mit Rückschwingspiegel |
| Display | 3-Zoll-TFT-LCD mit 1040000 Bildpunkten; Display dreh- und schwenkbar; horizontaler und vertikaler Betrachtungswinkel von 170 Grad; Einstellung der Helligkeit in sieben Stufen; Live-View mit 30 Bilder/Sek. und einem Gesichtsfeld von 99 Prozent |
| Speicher (Lieferumfang) | SD (SDHC- und SDXC-kompatibel; Eye-Fi-kompatibel) |
| Speicherformate | JPEG, Raw, H.264/AVC (Raw-Format mit 14 Bit; auch parallele Speicherung im Raw- und JPEG-Format; Copyright-Daten können im IPTC-Format eingebettet werden) |
| Movie-Modus (Auflösung/Bilder pro Sek./Länge/Ton) | 1920x1080 (29,97, 25 oder 23,976 fps), 1280x720 (59,94 oder 50 fps), 640x480 (59,94 oder 50 fps)/30/29 Minuten, 59 Sekunden/mit Ton |
| Schnittstellen | USB High-Speed, AV-out (Mini-HDMI-Ausgang, E3-Anschluss für Fernsteuerung; optionale Infrarot-Fernsteuerung RC-6; Anschluss für externes Stereomikrofon (3,5 mm Klinkenbuchse)) |
| Stromversorgung | 1 Lithium-Ionen-Akku; Lieferumfang: Lithium-Ionen-Akku (LP-E8) und Ladegerät, CR1616 Pufferbatterie |
| Gehäusematerial | Edelstahl/Kunststoff |
| Abmessungen (B/H/T) | 133,1/99,5/79,7 mm |
| Gewicht (betriebsbereit) | 570 Gramm |
| Besonderheiten | 14-Bit-A/D-Wandler; DIGIC-4-Prozessor; 11 Individualfunktionen mit 34 Einstellungen; Helligkeits- und RGB-Histogramm; Dachkantspiegelsucher mit fest eingebauter Einstellscheibe und einer Vergrößerung von 0,85fach (entsprechend 0,53fach bei Kleinbild) und einem Gesichtsfeld von 95 Prozent; Live-View ohne feste Zeitbegrenzung bei hochgeklapptem Spiegel, wahlweise 5fache oder 10fache Vergrößerung, Live-Histogramm; Abblendtaste; Spiegelvorauslösung; Integrated Cleaning System: Antialiasingfilter mit antistatischer Fluorbeschichtung; der auf dem Antialiasingfilter anhaftende Staub wird beim Ein- und Ausschalten oder manuell durch Piezo-Elemente abgeschüttelt und dann auf einer mit Klebstoff beschichteten Fläche gebunden; nachträgliche Staubretusche auf Basis einer Referenzaufnahme möglich; automatische Vignettierungskorrektur bei Verwendung von EF-Objektiven; Orientierungssensor für automatische Bilddrehung; Histogramm mit Luminanz- oder RGB-Anzeige; optionaler Batteriegriff BG-E8 für zwei Lithium-Ionen-Akkus mit Hochformatauslöser und zusätzlichen Bedienelementen verfügbar |