| Ricoh GR Digital IV [zur Merkliste hinzufügen] |
| Hersteller | Ricoh |
| Preis (UVP) | rund 500 Euro |
| Markteinführung | Mitte Oktober 2011 |
| Sensor | 1/1,7-Zoll-CCD (7,4x5,6 mm); 10,0 Mio. Pixel; Pixelabstand 2 µm |
| Auflösungen | 3648x2736, 3648x2432, 3648x2048, 3264x2448, 2736x2736, 2592x1944, 2048x1536, 1280x960, 640x480 |
| Megapixel | 10,0 |
| Brennweite/Lichtstärke | 28 mm (real: 6,0 mm), f1,9 bis f |
| Zoom (optisch/digital) | –/4fach |
| Naheinstellgrenze | 30 cm, Makro: 1 cm |
| Filtergewinde | Ja |
| Autofokus | ja, Mehrfeld, Spot, AF mit Objektverfolgung, Fixfokus |
| Manuelle Fokussierung | ja |
| Empfindlichkeit (ISO) | 80, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200 (Hochempfindlichkeits-Automatik, manuelle ISO-Wahl in Schritten von 1 EV oder 1, 3 EV) |
| Blende | f1,9 bis f9 |
| Verschlusszeit | 180 bis 1/2000 Sekunde |
| Belichtungssteuerung | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, manuell |
| Belichtungsmessung | mittenbetont, Mehrfeld (256 Messfelder), Spot |
| Belichtungskorrektur | um ±2 EV in Schritten von 1/3 EV |
| Kontrollierbare Parameter | – |
| Histogramm (vor/nach der Aufnahme) | ja/ja |
| Parameter für Belichtungsreihen | Lichtwert, Weißabgleich |
| Weißabgleich | automatisch, 6 Voreinstellungen |
| Serienbilder | 1,54 Bilder pro Sekunde, 999 in Folge |
| Blitz | eingebaut, extern; Rote-Augen-Reduktion; Langzeitsynchronisation (manuelle Leistungswahl, Blitzlichtkorrektur (±2 EV in 1/3 EV-Stufen)) |
| Sucher | keiner |
| Display | 3-Zoll-TFT-LCD mit 1230000 Bildpunkten |
| Speicher (Lieferumfang) | SD (40 MB intern) (SDHC) |
| Speicherformate | JPEG, Raw, AVI (DNG) |
| Movie-Modus (Auflösung/Bilder pro Sek./Länge/Ton) | 640x480, 320x240/30//mit Ton |
| Schnittstellen | USB High-Speed, AV-out (HDMI Typ D) |
| Stromversorgung | 2 AA-Batterien oder -Akkus, 1 Lithium-Ionen-Akku; maximale Batterielaufzeit nach CIPA: 390 Aufnahmen |
| Abmessungen (B/H/T) | 108,6/59,8/32,5 mm |
| Gewicht (betriebsbereit) | 220 Gramm |
| Besonderheiten | GR Engine IV, ND-Filter, Bildstabilisierung via Verschieben des Bildsensors, Dynamikbereich-Optimierung, Perspektive-Entzerrung, Mehrfachbelichtung, Schärfentiefe-Anzeige, elektronische Ausrichthilfe |