Nikon D3300 [zur Merkliste hinzufügen] |
Hersteller | Nikon |
Preis (UVP) | rund 550 Euro |
Markteinführung | Anfang Februar 2014 |
Sensor | 23,5x15,6 mm-CMOS; 24,2 Mio. Pixel; Pixelabstand 3,9 µm |
Auflösungen | 6000x4000, 4496x3000, 2992x2000; Schwenkpanorama: 4800x1080, 1632x4800, 9600x1080, 1632x9600 |
Megapixel | 24,2 |
Umrechnungsfaktor | 1,5 |
Autofokus | ja, mit Hilfslicht, AF-Modul MultiCAM1000; 11 wählbare Fokusmessfelder, davon einem Kreuzsensor; dynamische Messfeldsteuerung; kontinuierlicher Autofokus; 3D-Tracking; Live-View-AF mit Kontrasterkennung, Porträt-AF und Motivverfolgung |
Manuelle Fokussierung | ja |
Empfindlichkeit (ISO) | 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400, 12800 (ISO 25600 im erweiterten ISO-Modus) |
Verschlusszeit | 30 bis 1/4000 Sekunde (auch bulb) |
Belichtungssteuerung | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Motivprogramme (6), manuell |
Belichtungsmessung | mittenbetont, Mehrfeld (420 Messfelder), Spot (3D-Color-Matrixmessung II (Objektive vom Typ G, E und D), Color-Matrixmessung II mit anderen Objektiven mit CPU; die Spotmessung berücksichtigt 2,5 Prozent des Bildfeldes (3,5 mm), die Integralmessung 8 mm zu 75 Prozent) |
Belichtungskorrektur | um ±5 EV in Schritten von 1/3 EV |
Kontrollierbare Parameter | Schärfe (10 oder Automatik), Farbsättigung (±3 oder Automatik), Kontrast (±3 oder Automatik), Helligkeit (±1), Active-D-Lighting (an oder aus), Farbraum (sRGB oder Adobe RGB), Farbton (±3), Blitzleistung (-3 bis 1 EV in Schritten von 1/3 oder 1/2 EV), 6 anpassbare Picture-Control-Konfigurationen |
Histogramm (vor/nach der Aufnahme) | nein/ja |
Parameter für Belichtungsreihen | Lichtwert (3 Bilder in Schritten von 1/3 oder 1/2 EV); Weißabgleich (3 Bilder); Active D-Lighting (2 Bilder) |
Weißabgleich | automatisch, manuell, 12 Voreinstellungen (Korrektur der Voreinstellungen in ±6 Schritten zwischen Grün und Magenta sowie Blau und Orange möglich; auch Direktauswahl der Farbtemperatur zwischen 2500 und 10000 K möglich) |
Serienbilder | 5 Bilder pro Sekunde, in Folge (5 Bilder/Sek. bei Speicherung im 12-Bit-NEF-Format; mit dem 14-Bit-NEF-Format sinkt die Frequenz auf 4 Bilder/Sek.; im langsamen Serienbildmodus liegt die Bildfrequenz bei 3 Bilder/Sek.) |
Blitz | eingebaut (Leitzahl 12), extern; Rote-Augen-Reduktion; Langzeitsynchronisation auf 1. und 2. Verschlussvorhang (Synchronzeit 1/200 Sek.) |
Sucher | Spiegelreflex mit Rückschwingspiegel |
Display | 3-Zoll-TFT-LCD mit 921000 Bildpunkten; Betrachtungswinkel 170°; Helligkeit einstellbar |
Speicher (Lieferumfang) | SD (SDHC- und SDXC-kompatibel; UHS-I-kompatibel) |
Speicherformate | JPEG, Raw, H.264/AVC (Raw-Bilder werden mit 12 Bit komprimiert im NEF-Format gespeichert; auch parallele Speicherung im NEF- und JPEG-Format möglich) |
Movie-Modus (Auflösung/Bilder pro Sek./Länge/Ton) | 1920x1080 (60p, 60i, 50p, 50i, 30p, 25p oder 24p), 1280x720 (60p oder 50p), 640x424 (30p oder 25p)/60//mit Ton |
Schnittstellen | USB High-Speed, HDMI (Mini-HDMI-Anschluss (Typ C); 3,5-mm-Klinkenbuchse für Stereomikrofon ME-1 (einstellbare Empfindlichkeit); optionale IR-Fernsteuerung ML-L3; optionale Funkfernsteuerung WR-R10 und WR-1; optionaler Kabelfernauslöser MC-DC2; optionale GPS-Empfänger GP-1 oder GP-1A) |
Stromversorgung | 1 Lithium-Ionen-Akku; Lieferumfang: Lithium-Ionen-Akku (EN-EL14a, 7,2 V, 1230 mAh) und Ladegerät |
Abmessungen (B/H/T) | 124/98/75,5 mm |
Gewicht (betriebsbereit) | 460 Gramm |
Besonderheiten | CMOS-Sensor ohne Tiefpassfilter; Selbstreinigungssystem, das das Antialiasingfilter in hochfrequente Schwingungen versetzt; erkannte Staubflecken können auch nachträglich per Software herausgerechnet werden; Dachkantspiegelsucher mit einer Bildabdeckung von 100 Prozent und einer Vergrößerung von 0,85; fest eingebaute Mattscheibe Type B BriteView Mark VII; Live-View mit Nutzung des dedizierten AF-Sensors oder automatischer Fokussierung auf Basis des Sensorbildes mit wählbarem Messpunkt; EXPEED-4-Prozessor; aktives D-Lighting für die Kontrastoptimierung von JPEG-Bildern; RGB-Histogramm; Moviemodus mit Stereotonaufzeichnung (externes Stereomikrofon vorausgesetzt; ein Mono-Mikrofon ist eingebaut) im Linear-PCM-Format; Orientierungssensor; optional automatische Bilddrehung; in Schwarz, Rot und Anthrazit erhältlich |