Alle APS-C Auflösung Auslösegeräusch Autofokus Belichtung Belichtungsmessung Beugung Bilddateiformate Bildformat Bildstabilisator Blende Blendendifferenz Blendenflecke Blendensterne Blitz Bokeh Brennweite Canon Dynamikumfang Entfernung Farbraum Farbsättigung Farbverschiebung Filter Fokus Fokusverschiebung Fotopraxis Garantie Gefahrenquellen Gewährleistung Himmel ISO Integralmessung JPEG Kameratechnik Kaufberatung Kleinbild Kleinbildäquivalenz Komprimierung Kontrast Kontrastvergleich Kosmische Strahlung Leitzahl Lichtmessung Matrixmessung Mehrfeldmessung Mittelformat Mond Objektiv Polfilter RGB Rauschen Schärfe Schärfentiefe Schlitzverschluss Sensor Sonne Speicherkarten Spotmessung Stativ Synchronisation Unschärfekreise Verschluss Weißabgleich Zoom nutzloses Wissen ppi Überbelichtung


Was ist der Focus&Recompose-Fehler?

Heißt es Schärfentiefe oder Tiefenschärfe?

Was versteht man unter Farbunterabtastung (Chroma Subsampling)?

Harold M. Merklingers Sicht der Schärfentiefe

Können Flugreisen den Sensor beschädigen?

Warum dauert es so lange, bis eine Langzeitbelichtung gespeichert wird?

Muss man den Bildstabilisator abschalten, wenn man vom Stativ fotografiert?

Ist das Bildrauschen bei gleichem ISO-Wert stärker, wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind?

Was bedeutet „Bild Nr. voll“?

Warum keine zwei Jahre Garantie?

Ändert sich die Schärfentiefe, wenn man ein Objektiv an einer Kamera mit kleinerem Sensor verwendet?

Verändert sich die Brennweite beim Fokussieren?

Warum korrigiert der automatische Weißabgleich nicht jeden Farbstich?

Welchen Farbraum sollte man wählen, sRGB oder Adobe RGB?

Sollten Speicherkarten regelmäßig formatiert werden?

Können ältere Blitzgeräte moderne Kameras beschädigen?

Können elektromagnetische Felder Speicherkarten löschen?

Für welche Kameras benötigt man ein Zirkularpolfilter?

Brauchen Digitalkameras UV- oder Skylightfilter?

Wie kann man das Auslösegeräusch dämpfen?

Kann das Sonnenlicht den Sensor zerstören?

Wie man den Mond fotografiert

Was bedeutet Kleinbild-, Mittel- und Vollformat?

Was versteht man unter Farbsättigung?

Wie funktioniert die Belichtungsmessung?

Woher kommt der Name „Canon“?

Was versteht man unter der Synchronisation auf den ersten oder zweiten Verschlussvorhang?

Wie funktioniert ein Schlitzverschluss?

Wie groß ist der Sensor wirklich?

Zoomen oder laufen?

Welche Blende liefert das schärfste Bild?

Wie funktioniert ein Kontrastvergleichsautofokus?

Kann sich der Fokus beim Abblenden verschieben?

Wie entstehen Blendenflecke, Blendensterne und Unschärfekreise?

Warum haben meine Bilder nur 72 ppi?

Bewältigen Digitalkameras einen zu geringen Dynamikumfang?

Was bedeutet „f5.6“?

Wie funktioniert die JPEG-Komprimierung?

Was ist eine „kleinbildäquivalente Brennweite“?

Warum ist der Himmel türkis?

Wofür steht die Leitzahl eines Blitzes?