Artikel mit dem Schlagwort „Verschluss“:

Ist die Kehrwertregel noch zeitgemäß? (mjh, 15.10.2025)

Im vergangenen Jahrhundert, als das Kleinbildformat die Fotografie dominierte, galt die Empfehlung, nicht länger zu belichten als es dem Kehrwert der Brennweite in Millimetern entsprach. Aus gutem Grund, denn bei längeren Verschlusszeiten drohte Verwacklungsunschärfe. Die Auto-ISO-Funktionen aktueller Digitalkameras arbeiten noch immer mit einer nur geringfügig modifizierten Kehrwertregel, obwohl sie weitgehend ihren Sinn verloren hat.

Shuriken-Bokeh (mjh, 2.10.2025)

Shuriken, im Volksmund Ninja-Wurfsterne genannt, sind potentiell tödliche Waffen und in Deutschland verboten. Manchmal sieht man sie aber auch durch den unscharfen Hintergrund von insbesondere Mittelformat-Aufnahmen fliegen – was völlig legal ist und bloß nicht gut aussieht. Trotzdem: Warum unternimmt keiner etwas dagegen?

Der elektronisch-mechanische Schlitzverschluss (mjh, 9.7.2025)

Es gibt den mechanischen Schlitzverschluss und den elektronischen Verschluss, aber manche Kameras bieten auch eine Kombination von beiden an: Den Schlitzverschluss mit elektronischem ersten Verschlussvorhang. Wie funktioniert der, und welche Vor- und Nachteile hat er gegenüber einem rein mechanischen oder rein elektronischen Verschluss?