Neue Artikel
- Wie funktioniert ein Kontrastvergleichsautofokus?
- Woher kommt der Name „Canon“?
- Was versteht man unter Farbsättigung?
Bilddateiformate
- Warum haben meine Bilder nur 72 dpi?
- Was sind EXIF-Daten?
- Wie funktioniert die JPEG-Kompression?
- Das optimale Speicherformat: JPEG, TIFF oder Raw?
Fotopraxis
- Was versteht man unter Farbsättigung?
- Wie entstehen Blendenflecke, Blendensterne und Unschärfekreise?
- Wie funktioniert die Belichtungsmessung?
- Warum ist der Himmel türkis?
- Zoomen oder laufen?
- Welche Blende liefert das schärfste Bild?
Kameratechnik
- Wie funktioniert ein Kontrastvergleichsautofokus?
- Kann sich der Fokus beim Abblenden verschieben?
- Bewältigen Digitalkameras einen zu geringen Dynamikumfang?
- Was versteht man unter der Synchronisation auf den ersten oder zweiten Verschlussvorhang?
- Wie funktioniert ein Schlitzverschluss?
- Was bedeutet „f5.6“?
Kaufberatung
- Wie groß ist der Sensor wirklich?
- Wofür steht die Leitzahl eines Blitzes?
- Was macht einen guten Makromodus aus?
- Was ist eine „kleinbildäquivalente Brennweite“?
- Was steckt hinter der SuperCCD-Technologie?